Mal schnell einen Blick auf die Leistungsdaten eines Linux-Servers werfen. Theoretisch kein Problem, doch wo liegt die Ursache für eine

Deine Quelle für Expertenwissen, Lösungsbeschreibungen und Howtos rund um IT-Administration und digitales Business.
Mal schnell einen Blick auf die Leistungsdaten eines Linux-Servers werfen. Theoretisch kein Problem, doch wo liegt die Ursache für eine
Mit Rootservern bei Hetzner habe ich bisher, was den Support und die Reaktionsgeschwindigkeit im Fehlerfall angeht, die besten Erfahrungen sammeln
Die freie Software Froxlor eignet sich meiner Meinung nach sehr gut, um einen Webserver-Host komfortabel zu verwalten. Als kostenlose und
Seitdem die Let’s Encrypt-Initiative die kostenlose Erstellung von SSL-Zertifikaten ermöglicht, lassen sich vergleichsweise einfach selbstsignierte Zertifikate austauschen, um beispielsweise Sicherheitswarnungen
Jeder Administrator wird die Problematik kennen: über das Internet erreichbare Ports von Serverdiensten sind notwendig und bergen gleichzeitig ein Risiko.
Wer seine linuxbasierten Hosts und (Root-)Server über das Internet per SSH administriert, sollte sich neben der generellen Härtung eines Hosts
Die Letsencrypt-Initiative war 2016 mit ca. 20 Mio. aktiven Zertifikaten ein durchschlagender Erfolg. Nicht verwunderlich also, dass die Verbreitung und Unterstützung